ORTSGEMEINDE IMSWEILER

Felsbergerhof & Spreiterhof

Flugplatz Fest & Dorfrocker Konzert Bericht

IMG_9063
IMG_9064
IMG_9096
IMG_9071
IMG_9066
5bf40b0d-76a1-40c7-ae02-ad8e78ebe796
IMG_9101
IMG_9102
1000443712
IMG_9097
IMG_9100
IMG_9099
IMG_9071
IMG_9067
84971ba5-68c1-467b-af01-2ab7840aacec
1000443698
IMG_8772
1000443729
1000443731
1000443841
1000444127
previous arrow
next arrow
Bierpanne bei den Dorfrockern

Lebendig, offen und vielfältig
Beim gut besuchten Flugplatzfest in Imsweiler drehte sich alles ums Fliegen
Von Julia Hoffmann

Imsweiler. Am Samstag verwandelte sich der Flugplatz in Imsweiler in einen Besuchermagneten. Denn zum zweiten Mal seit dem großen Umbau im Jahr 2021 luden der Flugsportverein Imsweiler und die Gemeinde Imsweiler zum Flugplatzfest ein.Zu einem Treffpunkt für Flugbegeisterte, Familien und Neugierige aus der gesamten Region wurde das Gelände in Imsweiler ab 13 Uhr, als sich die Tore öffneten. „Wir planen immer erst den musikalischen Rahmen und dann den restlichen Ablauf“, verriet Achim Schlee, der seit März 2024 erster Vorsitzender des Flugsportvereins ist. In diesem Jahr war es der aus Unterfranken angereiste Top-Act Die Dorfrocker, die mit ihrem Konzert ab 20 Uhr für einen krönenden Abschluss sorgten. Davor drehte sich jedoch alles ums Fliegen – auf, über und neben dem Flugfeld. Ein besonderes Highlight war die Möglichkeit, den Rettungshubschrauber Christoph 66 der ADAC Luftrettung aus nächster Nähe zu besichtigen. Zahlreiche Gäste nutzten die Gelegenheit, sich vor Ort über die Technik und den Einsatzalltag zu informieren. Zwischendurch musste der Hubschrauber allerdings zu einem Einsatz starten – ein Einblick in die Realität der Luftrettung. Wem das nicht reichte, konnte bei Rundflügen mit dem Helikopter der Firma HeliSeven aus Mannheim oder einem Ultraleichtflugzeug selbst abheben und die Nordpfalz aus der Vogelperspektive erleben. Am Boden sorgte ein VR-Flugsimulator für zusätzliche Begeisterung. Ein buntes Rahmenprogramm mit regionalen Ausstellern, darunter dem Autohaus Mork aus Rockenhausen und Auto Stoll aus Gehrweiler, das Hospiz Nordpfalz und der DRK-Ortsverband Rockenhausen, rundete den Tag ab. Für Kinder gab es eine Hüpfburg und spannende Mitmachaktionen der Freiwilligen Feuerwehr. DJ Phil sorgte während des Nachmittags für den passenden musikalischen Soundtrack. Mittags tummelten sich hunderte Gäste auf dem Gelände – bei strahlendem Sonnenschein und inmitten eines farbenfrohen Treibens. Die Atmosphäre war lebendig, offen und vielfältig – ganz so, wie es sich die Veranstalter gewünscht hatten. Pünktlich um 17 Uhr wurde der reguläre Festbetrieb beendet, um Platz für das Konzert der Dorfrocker zu machen. Und kurzerhand verwandelte sich das Gelände in eine stimmungsvolle Open-Air-Bühne. Dass der Flugbetrieb an diesem besonderen Tag nicht pausieren musste, war für den Flugsportverein ein großer organisatorischer Erfolg. Mit seinen aktuell 44 Mitgliedern hofft der Verein, durch das Fest nicht nur neue Begeisterung für die Fliegerei zu wecken, sondern auch auf langfristigen Nachwuchs. „Wir wollen den Menschen die Freude am Fliegen näherbringen“, betonte Schlee. Die circa 200 Besucher tagsüber und rund 400 Besucher abends sprechen dafür, dass dieses Ziel eindrucksvoll erreicht wurde.

Habt ihr weitere Fotos dann gerne an Flugplatz@imsweiler.de einsenden

Dorfrocker Official Blog (Instagram)

Bis zum nächsten Konzert 2027 werden wir es kaum abwarten können, die Dorfrocker möchten wiederkommen zum geilsten Dorf der Pfalz

Die längste Nudel in der Pfalz
Drohnenflug von Alexander Salomon bei Nacht

Weiter Beitrag

Zurück Beitrag

© 2025 ORTSGEMEINDE IMSWEILER

Thema von Imsweiler